Warum eine gute Lauftechnik wichtig ist
Unser Körper ist für natürliche Bewegungen gemacht. Laufschuhe mit großer Spregung (Ferse ist einiges höher als Ballen) fördern oft unnatürliche Abrollbewegungen, was Beschwerden verursachen kann. Indem wir über den Vorfuß laufen, nutzen wir die natürliche Dämpfung durch Sprunggelenk, Achillessehne und Fuß.
Der Vorfußlaufstil aktiviert die Achillessehne, die Energie speichert und uns federnd nach vorne katapultiert. Dieser leichte, elegante Stil mit kurzer Bodenkontaktzeit sollte jedoch langsam aufgebaut werden, um Überlastung zu vermeiden.
Ideal sind Barfußläufe auf Rasen oder Sand. Im Gelände eignen sich Schuhe mit geringer Sprengung, die sowohl Vorfuß- als auch Mittelfußlauf unterstützen.
Unsere Kursinhalte:
- Sensibilisierungs- und Koordinationsübungen mit und ohne Laufschuhe, auf dem Rasen und auf der Laufbahn helfen uns die natürliche Laufbewegung zu erspüren und die Schönheit, Natürlichkeit und Einfachheit des Barfußlaufens zu erfahren
- Leichtathletische Laufelemente mit Übungen aus dem Lauf ABC, leichte Tempo- und Steigerungsläufe
- Ausgleichende Kraft- und Beweglichkeitsübungen
Unsere Angebote:
- Lauftrainingseinheiten für Firmen zur Vorbereitung auf Businessläufe und zur Förderung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen
- Individuelle Lauftrainingseinheiten (Privatkurse)
- Lauftechniktraining Gruppenkurse am Universitäts – Sportzentrum – Rosenhain (USZ), Max Mell Allee 11, 8010 Graz.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Intensität der Ausführung ist bei jeder Übung individuell zu dosieren! Kursgebühr: 40 €